Alltagskurs

Der Alltagskurs dient dem Festigen von Grundlagen in Alltagssituationen mit mehr Ablenkung. Er ist besonders geeignet für Teams, die nach dem Junghundekurs weiterhin trainieren möchten, sowie für erwachsene Hunde, die bereits über eine gefestigte Basis verfügen und diese in verschiedenen Situationen weiterentwickeln möchten.

Im Alltagskurs widmen wir uns vor allem Themen, die im täglichen Leben relevant sind. Dazu gehört die Leinenführigkeit und eine generelle Orientierung am Menschen, Hundebegegnungen, der Rückruf, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz. Außerdem bauen wir regelmäßig Besuche in städtischen Gebieten, im Baumarkt, anderen Geschäften oder im Restaurant mit ein.

Ziel ist das harmonische Miteinander im Alltag, das Verständnis für den Hund und neue Erfahrungen in der Gruppe.

Gruppengröße: Max. 6 bis 8 Mensch-Hund-Teams

Voraussetzung: Erstgespräch / Junghundegruppe

Termine: werden monatlich in der internen Individog Training Gruppe bekannt gegeben

Themen:

Beschäftigung auf dem Spaziergang:

Mit abwechslungsreichen Übungen und Spielen den Alltag spannender gestalten – das ist das Ziel dieses Kurses. Beschäftigung auf dem Spaziergang bietet deinem Hund nicht nur körperliche, sondern auch geistige Auslastung.

Dabei stärken die gemeinsamen Übungen, die Bindung und das Vertrauen zwischen Hund und Halter, sodass der Hund zusätzlich an Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein gewinnt.

Die Übungen werden in ihrer Intensität, individuell an die teilnehmenden Teams angepasst. Ob Schnüffelspiele, kleine Tricks oder Impulskontrolle – der Fokus liegt darauf, dass ihr beide Freude an euren Spaziergängen habt und dabei eure Bindung stärkt.

Deckentraining Basis – Entspannung leicht gemacht!

Ziel des Kurses:
Ein entspannter Hund, der zuverlässig auf seiner Decke bleibt – ob zu Hause, im Restaurant oder bei Besuch. Im Kurs „Deckentraining Basis“ erlernt dein Hund Schritt für Schritt, die Decke als seinen sicheren Rückzugsort zu akzeptieren und entspannt darauf zu verweilen.

Inhalte des Trainings:

Aufbau eines positiven Verhaltens auf der Decke.
Einführung in die Signale „Decke“.
Erste Übungen mit Ablenkung, angepasst an die Bedürfnisse deines Hundes.
Für wen ist der Kurs geeignet?

Hunde jeden Alters, die lernen sollen, auf einer Decke zu entspannen.
Mensch-Hund-Teams, die in stressigen Situationen mehr Ruhe und Struktur schaffen möchten.

Online Training: Der Start des Spaziergangs

Beginne den Spaziergang entspannt und souverän!

Der Start eines Spaziergangs kann oft hektisch und unstrukturiert sein. Dein Hund zieht bereits an der Leine, bevor ihr das Haus verlassen habt, oder ist durch die ersten Reize sofort abgelenkt? In diesem Online-Training lernst du, wie du den Spaziergang von Anfang an ruhig und kontrolliert gestalten kannst.

Was dich erwartet:
Ruhe vor dem Start: Übungen, um deinen Hund bereits beim Anleinen und Verlassen des Hauses zu entspannen.
Impulskontrolle: Wie dein Hund lernt, nicht aus der Tür zu stürmen, sondern auf dein Signal zu warten.
Der erste Schritt: Techniken, um von Beginn an eine lockere Leine und Aufmerksamkeit zu fördern.

Spiel und Spaß: Indoor Beschäftigung

Mit kreativen Ideen für drinnen, deinen Hund sinnvoll auslasten und gleichzeitig eure Bindung stärken – das ist das Ziel dieses Online-Trainings. Perfekt für Regentage, kalte Wintermonate oder einfach für ein bisschen Abwechslung im Alltag!

Richtig konditionieren – Der Schlüssel zu einem zuverlässigen Hundeverhalten

Erreiche klare Kommunikation und nachhaltige Erfolge!

Das richtige Konditionieren ist die Grundlage für erfolgreiches Hundetraining. Ob es um den Aufbau eines Rückrufs, die Verknüpfung eines Markers wie dem Clicker oder das Erlernen neuer Kommandos geht – eine saubere Konditionierung sorgt für klare Signale und ein entspanntes Miteinander.

Inhalte des Online-Trainings:

Was bedeutet Konditionierung?
Grundlagen der klassischen und operanten Konditionierung einfach erklärt.
Der perfekte Marker:
Aufbau eines präzisen Markersignals wie Clicker oder verbale Marker.
Timing ist alles:
Wie und wann du korrekt belohnst, um gewünschtes Verhalten zu fördern.
Vermeiden typischer Fehler:
Tipps, wie du Inkonsistenzen in der Kommunikation mit deinem Hund verhinderst.

Leinenführigkeit

Mit lockerer Leine durch den Alltag, ist das Ziel dieses Kurses und damit auch eine Voraussetzung für die Freifolge. Wenn dein Hund die Leinenführigkeit bereits beherrscht, kann diese im Kurs unter zusätzlicher Ablenkung gefestigt werden. Da ich verschiedene Übungen und Ablenkungen mit einbaue, unter denen dein Hund lernen soll trotzdem an lockerer Leine zu laufen, unabhängig von den äußeren Reizen. Die Übungen werden immer wieder variiert, angepasst an die teilnehmenden Teams.

Orientierung

Dieser Kurs bildet fast schon die Basis für jeden weiteren und ist damit jedem einzelnen Mensch-Hund-Team zu empfehlen. Eine gute Orientierung im Alltag ist das A und O für so einige Freiheiten die wir unseren Hunden gerne geben möchten. In diesem Kurs werde ich dir einige Übungen an die Hand geben, um die Orientierung deines Hundes im Alltag zu erhöhen. Diese Übungen fördern zeitgleich auch deine Beziehung zu deinem Hund und können ihm eine Handlungsalternative in stressigen Situationen geben. Hat dein Hund bereits eine gute Orientierung? Dann können wir diese unter Ablenkung nun weiter ausbauen.

Freifolge

Das langfristige Ziel des Kurses ist die Freifolge, als Freifolge wird das Laufen ohne Leine im Nahbereich des Halters definiert. Quasi ähnlich wie das Kommando „Fuß“. Um dieses Ziel zu erreichen, üben wir das laufen an der langen Leine/Schleppleine ohne diese aktiv zu benutzen. Wenn dein Hund die Freifolge bereits beherrscht, kann diese im Kurs unter zusätzlicher Ablenkung gefestigt werden. Da ich verschiedene Übungen und Ablenkungen mit einbaue, unter denen dein Hund lernen soll dir trotzdem zu folgen, unabhängig von den äußeren Reizen. Die Übungen werden immer wieder variiert, angepasst an die teilnehmenden Teams.

Impulskontrolle

Ein Thema welches jeden Hund ständig begleitet, seine Impulse zu kontrollieren. Damit dein Hund das langfristig noch besser leisten kann eignet sich vor allem dieser dynamische Kurs. Angepasst an dich und deinen Hund wird dein Hund den verschiedensten Futterreizen und Bewegungsreizen von rennenden Menschen, Hunden oder einer Reizangel ausgesetzt, auch Begrüßungssituationen gehören dazu, um dabei zu lernen sich trotzdem zurück zu nehmen. Die Übungen werden immer wieder variiert, angepasst an die teilnehmenden Teams.